SEO-Schulung swb

Einige erstaunliche SEO-Fakten:

·       Über 90 Prozent aller Suchanfragen werden weniger als 50-mal im Monat gestellt.

·       Weit mehr als drei Viertel aller Suchanfragen bestehen aus drei oder mehr Wörter.

·       Googles Suchmaschine verliert sowohl Marktanteile als auch Nutzer.

Einige Thesen, die seit geraumer Zeit im SEO kursieren:

·       Content ist nicht mehr „king“, sondern die Nutzerinteraktionen.

·       Google ist keine Suchmaschine mehr, sondern eine Antwortmaschine.

·       KI verändert SEO disruptiv, sowohl für Optimierer als auch Nutzer.

Erneut durfte ich die Redakteurinnen und Redakteure der Stadtwerke Bonn in Sachen SEO schulen. Die Vorkenntnisse waren sehr unterschiedlich. Sie reichten vom absoluten SEO-Neuling bis zum SEO-Manager der Stadtwerke. So legte ich den Fokus auf die – hoffentlich innige – Beziehung von Nutzenden und Google. Wer die Suchintention und die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer versteht, hat bereits mehr als 50 Prozent der erfolgreichen SEO-Arbeit geleistet. So meine These. Die oben genannten Fakten und Thesen spielen dabei eine wichtige Rolle.

Der Rest ist Handwerk.

Und dieses Handwerk kann die KI erledigen oder – wenn man ehrlich ist – ergänzen. Und daher zeigte ich noch einige KI-Tricks und SEO-Prompts. Die Schulung war äußerst anregend. 

Dauer der Schulung
6 Stunden

Teilnehmende
9 Redakteurinnen und Redakteure

Kerninhalte
Google verstehen. Nutzer verstehen. Suchintention kennen. SEO-Basiswissen
kennen. SEO promoten

Ort
Stadtwerke Bonn